Sprüche, die das Herz berühren als Textbilder gestalten
mit dem Online-Kurs der „Kritzelfee“
Mit liebevollen, lustigen oder weisen Sprüchen, die Du als Textbild gestaltest, kannst Du das Herz von Freunden, Familie und Kunden erfreuen.
Als Grusskarte, Bild oder Mail verschickt, hinterlässt ein Textbild einen bleibenden Eindruck. Zum Beispiel so:

Auch ein Projekt, ein Event oder ein Kursangebot kann so schön präsentiert werden. Wie hier:

Auch wenn Du – wie ich – von Dir denkst, dass Du nicht gut bist im Zeichnen und Schönschreiben, gelingt das leicht.
Aber selbst wenn Du schon Handlettering oder Brushlettering gelernt hast, bekommst Du in diesem Kurs noch viele Anregungen, denn das Erlernen von Schriften ist nur eines von vielen Themen (siehe Kursinhalt).
Schöne Sprüche und Zitate zu Kunstwerken machen
Im Kurs „Buchstäblich begeistern“ von Kritzelfee Martje Kleinhans lernt man innerhalb von 14 Tagen die nötigen Grundlagen kennen. In diesem Artikel zeige ich Dir, was es in diesem Kurs zu lernen gibt, so dass Du beurteilen kannst, ob er für Dich interessant ist.
Hier geht es direkt zur Kursinfo
So startet der Kurs
Mit dem Kurs kannst Du jederzeit starten. Sobald Du ihn bezahlt hast (siehe Zahlungsmöglichkeiten) bekommst Du Zugriff auf 3 Minilektionen. Damit bist Du vorerst mal beschäftigt und am nächsten Tag, schon sehr früh am Morgen, bekommst Du via eMail den Zugang zur ersten von insgesamt 14 Lektionen.
Auch in der Facebookgruppe kann man sich sofort anmelden. Das ist wichtig um Feedback von den beiden Kursleitern zu bekommen und auch die Werke von anderen Teilnehmenden sehen zu können.
Die erste Lektion
Begrüssung/Einstieg
Im ersten Video wird man von Martje persönliche begrüsst und mit den wichtigsten Informationen versorgt. Nur hier und am Ende des Kurses bekommt man ihr Gesicht zu sehen. In den weiteren Videos sieht man nur noch ihre Hände, die Textbilder entwickeln (übrigens: schöne Nägel, Martje 😉 ).
Das Besondere an Martjes Stil wird schon hier klar: sie ermutigt zum Ausprobieren und Spasshaben und nimmt ihren Kursteilnehmenden so den Leistungsdruck und die Versagensängste. Sie verspricht, dass jeder das Erstellen von Textbildern lernen kann.
Materialkunde
hier erfährst Du welche Stifte und welches Papier sich für den Start eignet. Martje zeigt, welche Linienarten die verschiedenen Stifte zeichnen und wie sie für das neue Hobby nutzen kann.
Für den Start braucht man nicht viel Material. Im Lauf des Kurs sollte man sich aber mindestens einen Brushletteringstift und ein sehr glattes Papier, das die Stifte nicht ausfasern lässt, kaufen. Zum Glück hat Martje den Kurs so aufgebaut, dass man die ersten Tage mit einem feinen Filzstift, einem Fineliner oder notfalls einem Kugelschreiber und irgendeinem Notizpapier auskommt.
Erste Aufgaben
Der Kurs ist sehr praxisorientiert, deshalb gibt es zu jeder Lektion eine Übung oder eine kleine Projektaufgabe mit der man das Gelernte ausprobieren kann. So ist es auch hier. Schön ist, dass die Aufgaben nur wenige Minuten dauern, (man kann sie natürlich mehrmals auf unterschiedliche Weise machen) erst bei den fortgeschritteneren Projekte wendet man auch mal eine halbe Stunde oder mehr auf. Unter anderem weil einen die Lust am Kritzeln packt.
Überblick zu den Kursinhalten
Schriften fürs Handlettering
Schriften kennen- und lesen lernen anhand von Begriffen wie Grundlinie, Mittellinie, Unter- und Oberlänge, Aufstrich, Abstrich, Querstrich, Stamm, Serifen, Punsen und Ligaturen. Damit gewappnet erkennt man die Besonderheiten einer Schrift und kann mit einer ersten Schrift beginnen.
Hintergründe
Zu einem Textbild gehört auch ein Hintergrund. Das kann ein leeres, weisses oder farbiges Blatt sein. Martje zeigt wie Farbverläufe, wie in ihrem Textbild zum Kurs hergestellt werden können.
Blattgestaltung
Wie teilt man den Text auf dem Blatt, so dass es optisch schön aussieht. Wo beginnt man? Wie kann man so vorzeichnen, dass man im Notfall korrigieren kann.
Stifthaltung
Wichtig für das gelingen der unterschiedlichen Schriften, ist die richtige Stifthaltung, insbesondere auch für Linkshänder. Schliesslich sollen für ein harmonisches Schriftbild die Buchstaben gleichmässig geschrieben sein; und die Stifte sollen lang halten. Deshalb wird der richtige Winkel und Druck gezeigt und geübt. Dafür gibt es Übungsblätter zum Ausdrucken, die helfen, all diese Herausforderungen zu meistern.
Verbindung der einzelnen Elemente
Nun gilt es die einzelnen Buchstaben miteinander schön zu verbinden, aber auch die Abstände zwischen den Worte zu variieren. Wie wichtig dies für das Gesamtbild ist, zeigt sich in Martjes Zitat oben. Sie zieht darin die Worte „bezaubernd……………schöne“ auseinander, um sie in der Breite an die anderen Texte anzupassen.
Verzierungen der Sprüche
Um zur Geltung zu kommen brauchen die weisen Sprüche Verzierungen, genannt Flourishing. So können Wörter, einzelne Buchstaben und auch Leerstellen gestaltet werden.

Besondere Tricks und Tipps
Eine gute Nachricht für alle Menschen mit einer Sauklaue ist der Input der Kritzelfee Wörter zu gestalten, statt sie zu schreiben. Auch so können Textbilder Freude machen.
Texte können zudem in vorgegebene Formen eingefügt werden, so dass sie die Aussage des Textes zusätzlich unterstützen, zum Beispiel wird ein Wintergedicht in die Form eines Schneemannes eingefügt. Oder es kann ein schönes Wort oder der Name einer Person mit Buchstaben oder Mustern gefüllt werden. Das sieht nicht nur hübsch aus, das ist auch wirklich für jeden ab 6 Jahren möglich.
Feedback und Inspiration
Der Kurs kostet 106 Euro zuzügliche MwSt., heisst ca. 127 Euro. Verglichen mit anderen Kursen ist dies sicher nicht der günstigste Kurs, aber auch nicht der teuerste. Pro Tageslektion (insgesamt 14) gibt man also 9,07 Euro aus erhält aber auch zu jeder mindestens mit zwei Feedbacks: eines von Martje, die das Handlettering zeigt und eins von David, der für die Technik zuständig ist. Je nachdem wieviele Teilnehmende gerade aktiv sind, gibt es noch ein paar oder gar eine handvoll Feedbacks dazu.
Ein Tageskurs in einem Präsenzkurs der Migrosklubschule kostet fast genau so viel wie dieser Online-Kurs.
Dafür bekommt man bei der Kritzelfee x Stunden Videomaterial mit denen man mindestens 14 Tage beschäftigt ist. Wie bei jedem Onlinekurs entfallen natürlich sämtliche Aufwände für An- und Rückreise.
Technische Umsetzung des Kurses
Der Kurs ist ganz einfach angelegt. Mit Garantie findest du einen anderen Kurs mit mehr technischem Schnickschnack, dafür ist es hier aber ganz leicht die Übersicht zu behalten.
Über das Menu in der Mitte sind alle Lektionen abrufbar.
Ein Nachteil ist, dass dies nur oben an der Seite möglich ist. Ist man am Ende der Lektion unten angekommen, muss man wieder die gesamte Seite hochscrollen.
Zusammenfassung zum Kurs „Buchstäblich begeistern“
Mir hat der Kurs vor allem eines gebracht, viel Spass. Nicht nur beim Ausprobieren von Martjes Techniken; auch das Lesen der weisen Sprüche und Zitate verflog die Zeit – trotz miesem Wetter in einer sonnigen Stimmung. Sprüche zum Nachdenken zu suchen und zu überlegen, wie ich ihre Aussage mit einer bestimmten Schriftart oder Form unterstreichen kann, das ist eine schöne Herausforderung.
Für mich als Bücher- und damit Wortliebhaberin war dieser Kurs ein Genuss. Länger zurückliegenden Kaligrafiekurse hatte ich zwar auch spannend gefunden, aber sie waren viel anstrengender, weil da viel mehr Präzision gefordert war.
Martie Kleinhans verhilft ihren Kursteilnehmenden zu Erfolgserlebnissen, denn sie lässt jeden mit den Dingen zu beginnen, die für ihn/sie einfach sind. Tatsächlich stösst man in diesem Kurs auf Gestaltungen und Sprüche, die das Herz berühren.
Wenn Du Freude an Texten und Zitaten hast und wenn Du Lust hast mit Worten Textbilder zu gestalten, dann ermutige ich den Kurs zu kaufen. Nicht nur der Kursinhalt, sondern auch Aufbau, Ton und die technische Umsetzung sind einwandfrei.
Wichtig ist, dass Du etwas Zeit und Geduld mitbringst um die wichtigsten Schritte für ein gutes Textbild zu erlernen:
-
- Parallelen zwischen Deinem Text und einer Form finden
- mindestens 3 ganz unterschiedliche Schriften beherrschen lernen und sie in Breite und Grösse anzupassen
- wissen, wie man Hintergründe gestaltet
- Ideen für eigene Verzierungen und Muster entwickeln
Mein Geschenk: Minitexte mit 4 Worten
Eine handvoll Zitate aus höchstens 4 Worten sind ideal für den Einstieg ins Handlettering. Du wirst dankbar sein, wenn Du einige weise Worte oder einen lustigen, schönen Text zur Hand hast, mit dem Du das gelernte als Mini-Projekte umsetzen kannst.
Nun, aber los. Hol Dir den Kurs!

